Workshop | Seminar
Training
Teamentwicklung hat das Ziel, die Zusammenarbeit und die Leistungsfähigkeit bestehender oder neuer Teams zu fördern
Hauptziele können sein:
-
Aufgabenverteilung in Verbindung mit den Zielvorgaben und des individuellen Potentials
-
Klares Rollenverständnis einzelner MitarbeiterInnen in ihren Funktionen
-
Konstruktive Kommunikationsformen und -wege
-
Verbesserung des Workflows
-
Gegenseitige Unterstützung im täglichen Alltag
-
Lösungen für potentielle Konflikte entwickeln
-
Wertschätzung für Erfolge ausdrücken
-
eine sinnvolle Fehlerkultur implementieren
-
neue MitarbeiterInnen zu intergrieren oder Führungskräfte zu etablieren
Ablauf einer Teamentwicklung:
Jeder Teamprozess wird individuell und massgeschneidert geplant und auch angeboten.
Sinnvollerweise gliedert sich ein Teamentwicklungsprozess in folgende Phasen:
-
Planung: Das Ziel und damit der Auftrag wird sorgfältig geklärt und das Design vorgeschlagen und festgelegt
-
Durchführung: als Beispiel ein 1-tägiger Startworkshop und 2-3 Halbtage im Abstand von ungefähr zwei Monaten mit dem gesamten Team und allen Beteiligten. Am Ende steht eine Vereinbarung, die das weitere Vorgehen festlegt.
-
Überprüfung: Eine Evaluierung der getroffenen Vereinbarung und eventuell kleine neue Zielformulierungen.
Konfliktkompetenz-Workshop
Sie bereichern Ihr Wissen in Bezug auf die Hintergründe von Konflikten, lernen über die Dynamik, Kategoriesierung und Eskalationsstufen und die Besonderheiten von Konflikten.
-
Frühwarnsignale erkennen
-
Selbstreflexion in Konfliktsituationen
-
Skills im Umgang mit schwierigen Situationen und hoher Emotionalität
-
Unterschiedlichste Kommunikationstheorien
-
Konfliktlösung in 5 Schritten
-
Hilfreiche Fragen und Formulierungen
-
Konstruktive Gesprächsführung
-
Feedbackkultur
-
Das Kritikgespräch, das die Motiviation erhöht
Für Teams, Vereine, Projektgruppen, Unternehmen und Organisationen